Die Fraktion „Unabhängige Klever“ beantragt, dass beim weiteren Ausbau und Austausch von LEDs nur noch sogenannte „True Amber LED“ Verwendung finden.
Begründung:
Die Straßenbeleuchtung und andere Lichtquellen in Kleve werden sukzessive auf LED Technologie umgestellt. Dies ist energetisch vorbildlich und sollte weiter forciert werden.
Oft verwendete LEDs verwenden jedoch weißes Licht mit einem hohen Blaulichtanteil, durch den viele Insektenarten in ihrem natürlichen Verhalten gestört werden. Angelockt vor allem von Lichtquellen mit blauen Lichtanteilen umschwärmen die Tiere die Straßenbeleuchtung und andere Lichtquellen bis zur völligen Erschöpfung. Da „die Hälfte aller Insektenarten nachtaktiv ist“[1], ist die Problematik nicht unerheblich.
Sogenannte „True Amber LEDs“ verzichten auf den Insekten irritierenden Blaulichtanteil. Der Faktor Licht auf das Insektensterben kann durch den Ansatz von „True Amber LEDs“ somit deutlich reduziert werden.
Referenzen
[1] Bunk K.; „Pressemitteilung - Insektensterben durch Lichtverschmutzung!?“; Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei; https://www.igb-berlin.de/news/insektensterben-durch-lichtverschmutzung ; Juni 2018; zuletzt besucht am 12.11.2019